On the Road

Ein Kontinent in Bewegung

Der allgegenwärtige Krieg versetzt Europa auch in Bewegung. Heereszüge und Trosse durchziehen den ganzen Kontinent. Sie hinterlassen eine Spur der Verwüstung, machen die Straßen unsicher. Wer seine Existenz verliert, sieht sich zum Räuberdasein gezwungen. Ganze Landstriche werden von brutalen Banden heimgesucht. Trotz aller Gefahr und Mühsal scheint alle Welt unterwegs zu sein: Kaufleute bevölkern mit ihren Waren die Handelsrouten Europas. Nicht weniger mobil sind die Handwerksgesellen und Künstler. Pilger brechen zu Wallfahrten auf, auf der Suche nach ihrem Seelenheil.

 

Andere zwingt der Kampf um die nackte Existenz zu ständigem Wandern: die Hausierer, die nicht mehr besitzen, als sie auf dem Rücken tragen, Scharen von Bettlern, Gauklern und „fahrendem Volk“. Sie alle müssen stets mit Inhaftierung und Ausweisung rechnen. Diese Welt kennt den Typus des modernen Touristen noch nicht. Eine Vorstufe ist der junge Aristokrat, der zur Grand Tour aufbricht, einer großen Bildungsreise, die ihm Weltkenntnis verschaffen soll.

 

Doch sind es nicht nur grandiose Ausblicke und berühmte Monumente, die das neugierige Auge vieler Reisender fesseln. Auch die tägliche Mühsal des Fortkommens, der Alltag in der Fremde, Verfall und Armut, Folgen ständiger Krisen und Konflikte, finden sich in den Berichten der Zeitgenossen wie in der Kunst.

 Möchten Sie mehr dazu hören?

 Kunstwerke im Überblick

Landschaft mit Bergwerk

Herri met de Bles


Der aus dem Maasgebiet stammende Herri met de Bles zählt zu den Pionieren der nachmittelalterlichen Landschaftsmalerei, die in den südlichen Niederlanden aufkommt.  mehr...

Flämische Dorfstraße mit Blick auf Antwerpen

Joos de Momper d. J.


Nur wenige Länder Europas wiesen eine derart große Dichte von Städten auf wie die Niederlande. Seine Handelsmetropolen wurden zu einem beliebten Motiv und kündeten vom hart erkämpften Ruhm und Wohlstand des Landes.  mehr...

Hafenansicht

Jan Abrahamsz. Beerstraten


Die bruchlose Verbindung von Land und Meer, der gleitende Übergang von einem Element zum anderen ist ein Hauptthema der holländischen Landschaftsmalerei. Hintergrund ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte.  mehr...

Holländische Küstenlandschaft

Jan van Goyen


Die überragende Rolle, die das Meer für das Wachstum der Niederlande spielte, ließ im Goldenen Zeitalter einen eigenen Bildtypus entstehen: die Küstenlandschaft.  mehr...

Flusslandschaft bei Dämmerung

Aert van der Neer


Wie kein anderer Künstler seiner Zeit hat der in Amsterdam wirkende Aert van der Neer dem Typus des Nachtbilds sein Gepräge verliehen. Seine wasserdurchzogene, flache Landschaft im Dämmerlicht erinnert zwar an das Lebensende, strahlt aber auch Geborgenheit und Ruhe aus.  mehr...

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung