Dorfstraße mit Drehleierspieler

Adriaen van Ostade

Leihgabe Kaiserschild-Stiftung, Foto: UMJ/N. Lackner

Adriaen van Ostade (1610–1685)

Dorfstraße mit Drehleierspieler

Öl auf Holz

Inv.-Nr. L 80

Leihgabe Kaiserschild-Stiftung

Musikalisches Vergnügen


Andächtig hören Jung und Alt einem durch das Dorf ziehenden Drehleierspieler zu. Mehrere Kinder sind vor einem Haus mit typisch niederländischer Halbtür (im Norden auch Klöntür genannt), Hühnerleiter und Taubenverschlag zusammengelaufen. Sie gesellen sich zu den Erwachsenen als Zuhörer. Eine Musikdarbietung ist immer etwas Ungewöhnliches im Alltag des 17. Jahrhunderts.

Es ist die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Europa ist gezeichnet von geplünderten und zerstörten Landstrichen. Umherziehende Vagabunden, ausgediente Söldner zeichnen das Dorfbild. Die Drehleier ist das Instrument der Bettler und Landstreicher. Und doch sind jene, die musizieren, noch im Vorteil. Sie bekommen leichter ein Almosen als jene, die nur klagen.

Adriaen van Ostade ist ein jüngerer Zeitgenosse Rembrandts und von diesem in seiner Hell-Dunkel-Manier beeinflusst. Ostade hat zeit seines Lebens Haarlem nie verlassen. Als genauer Beobachter seiner Umgebung stellt er die niederen Volksschichten in den Mittelpunkt seiner Arbeiten.

Kaiserschild Walls of Vision Neuinterpretation,

„Kaiserschild Walls of Vision“

Kunstwerke der Alten Galerie Graz als Streetart neu interpretiert



Im Rahmen des neu konzipierten Kunstprojekts „Kaiserschild Walls of Vision“ werden Gemälde aus der Kaiserschild-Stiftung, die sich als Dauerleihgaben in der Sammlung der Alten Galerie befinden, künstlerisch neu interpretiert. Als erstes Werk wurde das kleine Gemälde auf Holz „Dorfstraße mit Drehleierspieler“ aus dem 17. Jahrhundert von Adriaen van Ostade gewählt. Das Künstlerduo Jana&JS hat dieses einfühlsam in die heutige Zeit übertragen.

mehr...

Kaiserschild Walls of Vision: Neuinterpretation von "Dorfstraße mit Drehleierspieler"
thumbnail ©wardanetwork

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung