Die zugewiesene Lebensspanne ist nur kurz bemessen. Die Hauptrisiken heißen Hunger, Seuche, Krieg und Kindbettfieber. Umso hingebungsvoller werden Feste gefeiert, jeder Anlass benutzt, um für kurze Zeit Wohlleben und Überfluss zu erleben. Das Jahr hält eine Fülle von Anlässen bereit: Am Land wie in der Residenzstadt, von der Kirchweih bis zur Prinzengeburt.
Das ausgelassene Treiben in den Schenken bietet Ablenkung vom harten Alltag. Die zahlreichen Gasthäuser an den Fernstraßen, in Dörfern und Städten sind aber nicht nur Orte der Rast und Erholung. Es sind Umschlagplätze für Gerüchte, Nachrichten und Spionage. Freilich stehen viele Schenken in üblem Ruf: Als Stätten der Trunksucht, der Unzucht und des Verbrechens sind sie ein regelmäßig wiederkehrendes Motiv in der Kunst.
Möchten Sie mehr dazu hören? |
Kunstwerke im Überblick |
Liebesszene
Jan Steen
Wir befinden uns im Inneren eines holländischen Bürgerhauses. Nach den strengen Moralbegriffen der Zeit hätten hier geordnete Verhältnisse zu herrschen. Davon ist das junge Paar in diesem Gemälde jedoch weit entfernt. mehr...
Winterlandschaft mit Eisvergnügen
Aert van der Neer
Zwischen 1570 und 1700 erlebt Europa eine „Kleine Eiszeit“. Die Temperaturen fallen um mehr als vier Grad. Ein Panzer aus Schnee und Eis überzieht weite Teile des Kontinents. mehr...
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
01. November 2020 bis 26. März 2021 geschlossen
27. März 2021 bis 31. Oktober 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
01. November 2021 bis 31. März 2022
geschlossen, bis 19. Dezember 2021 jedoch im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung zugänglich
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di–Fr 10–12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021 (
mit gebuchter Führung
)8. Dezember 2021 (
mit gebuchter Führung
)26. Dezember 2021 (
mit gebuchter Führung
)
Ausnahmsweise geschlossen:
31. Dezember 2021