In der Epoche Kaiserin Maria Theresias (1740–1780) gelangt das Rokoko zur vollen Entfaltung. Pathos und Schwere des Barock weichen Heiterkeit und Esprit. Die dramatische Bühne wandelt sich zur Spielwiese, aus kraftstrotzenden Heroen werden tändelnde Liebhaber. An die Stelle des strengen Hofzeremoniells tritt das heitere Gartenfest, die fête champêtre. In der Idylle findet die höfische Gesellschaft ihre Gegenwelt, sie schlüpft ins Kostüm des modischen Schäferromans.
In der Kabinettmalerei der Zeit, geschaffen für intime Räume, verbindet sich ein feines Gespür für Effekte mit liebevoller Schilderung von Details in höchster Präzision. Unübertroffener Meister ist Johann Georg Platzer. In seinen exquisiten Kabinettbildern gewinnen selbst Götter und Helden heiteren Ausdruck. Es sind Höhepunkte der Feinmalerei, in denen die holländische Kunst des Goldenen Zeitalters nachwirkt.
Highlight |
Götterfest mit Apoll und Bacchus
Johann Georg Platzer
Der Tiroler Johann Georg Platzer ist der bedeutendste Virtuose der österreichischen Kabinettmalerei der theresianischen Epoche. mehr...
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Zusätzlich geöffnet: