Symbolum Apostolorum
Teodoro Ghisi
Teodoro Ghisi (1536–1601)
Symbolum Apostolorum, dat. 1588
Öl auf Leinwand
Aus der Grazer Burg
Inv.-Nr.: 133
Sehen heißt lernen – Glaubensunterweisung
Teodoro Ghisis Gemälde ist ein gemalter Katechismus. Wie auf einer Schautafel für die Glaubensunterweisung, die Katechese, werden die Inhalte in anschaulicher Form illustriert. Gläubige sollen das Glaubensbekenntnis Satz für Satz nachvollziehen, indem sie Bild für Bild betrachten und entschlüsseln. Getreu dem Schöpfungsbericht benennt das Bekenntnis
gleich zu Beginn den einen Gott als Schöpfer der Welt:
Ich glaube an den einen Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde
Empfangen durch den Heiligen Geist
Verkündigung
Geboren von der Jungfrau Maria
Geburt Christi
Gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben
Beweinung Christi
Hinabgestiegen in das Reich des Todes
Christus in der Vorhölle
Aufgefahren in den Himmel, er sitzet zur Rechten des Vaters
Anbetung von Gottvater und Sohn durch die Apostel
Von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten
Jüngstes Gericht
Ich glaube an den Heiligen Geist
Herabkunft des Heiligen Geistes zu Pfingsten, Gründungsfest der Kirche
Ich glaube an die eine heilige, katholische und apostolische Kirche
Gütergemeinschaft der ersten Christen
Vergebung der Sünden
Petrus, der erste Bischof von Rom, leitet die Gemeinde.
Im Hintergrund wird die Beichte abgenommen
Auferstehung der Toten
Vision des Propheten Ezechiel
und das ewige Leben. Amen
Krönung Mariens durch Gottvater und Christus, Gemeinschaft der Heiligen:
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung