Engelspietà

Giulio Licinio

Foto: UMJ/N. Lackner

Giulio Licinio (1527–1593)

Engelspietà

Öl auf Leinwand

Inv.-Nr.: L23

Glauben heißt leiden – Compassio

 

Im alten, heute verschwundenen Westflügel der Grazer Burg richtet Erzherzogin Maria eine neue Hofkapelle ein. Von der prächtigen Ausstattung haben sich nur Reste erhalten. Das Altargemälde stammt von dem Venezianer Giulio Licinio. Dargestellt ist ein typisch oberitalienisches Thema: Der vom Kreuz abgenommene Christus wird von Engeln beweint. Die Versenkung in das Leiden des Erlösers ist ein Anliegen der Zeit. Das Mitleiden, compassio, hilft den Gläubigen, die aus der Gottesfurcht erwachsende Distanz zu überwinden. Die sinnliche Vorstellung vom Leiden Christi führt zur Verbindung mit Gott.

 

Die Wahl dieses Altargemäldes zeigt, dass auch Erzherzogin Maria sich als Leidende in der Nachfolge Christi betrachtet. Der geopferte Gottessohn steht auch für das Sakrament der Eucharistie, ein zentrales Dogma der katholischen Kirche.

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung