Zwei Andachtsbilder

Johann Veit Kauperz (1741–1815)

Johann Veit Kauperz (1741–1815)

 

Heiliger Sebastian und heiliger Rochus

Bruderschaftszettel aus Fohnsdorf

 

Unten links: J. V. Kauperz sc.Græcii

Radierung

Inv.-Nr. AG.K. 3597

 

 

Heiliger Sebastian

 

Radierung und Punktiermanier

Inv.-Nr. AG.K. 3742

 

Die beiden kleinformatigen Blätter sind dem privaten Andachtsbild zuzuordnen. Dabei handelt es sich um religiöse Bilder, die ausschließlich dem privaten Gebet dienen. Sie fanden in Gebets- und Gesangsbüchern Platz, aber auch an der Wand, auf der Innenseite von Kastentüren oder in Buchdeckeln.

 

Johann Veit Kauperz (1741–1815), der bekannteste Grazer Kupferstecher im 18. Jahrhundert, schuf zahlreiche äußerst qualitätsvolle Arbeiten dieser Art. Kaiserin Maria Theresia war begeisterte Anhängerin dieser Einlegebildchen und verschenkte sie gerne an Verwandte und Freunde. Dies unterstreicht die Propagandafähigkeit dieser kleinen Werke – das Haus Habsburg unterstützte mit der Verbreitung der Graphiken die katholische Kirche.

 

In Zeiten von Epidemien standen Blätter mit den Pestheiligen im Mittelpunkt. So sind es hauptsächlich die Heiligen Sebastian und Rochus, die zur Darstellung gelangen.

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung