Christophorus Baron von Teuffenbach

Dominicus Custos

Radierung und Kupferstich, Foto: UMJ/N. Lackner

Dominicus Custos (1560–1612) nach Giovanni Battista Fontana (1541–1587)

Christophorus Baron von Teuffenbach (1545–1598)

 

im Buch: Jakob Schrenck von Notzing, Armentarium Heroicum Ambrasianum, Innsbruck 1601

Radierung und Kupferstich

Inv.-Nr. AG.K. 4005

Der Hofkriegsrat Christoph Baron von Teuffenbach (1545–1598) war als Feldherr äußerst bedeutsam im sogenannten Langen Türkenkrieg. Er konnte in Ungarn militärische Erfolge gegen die Osmanen verzeichnen und wurde auch zu Friedensverhandlungen zum Sultan gesandt.

 

Im Kupferstich wird er als selbstbewusster Kommandeur, in einer Nische stehend, porträtiert: Er trägt den halben Harnisch eines Kürassiers. Dieser schwarze Harnisch ist im Kunsthistorischen Museum Wien erhalten. Ganz im Stil der Renaissance ist der Kupferstich überbordend ornamentiert. Nicht nur die Köpfe von osmanischen Soldaten, sondern auch viele andere Anspielungen auf den Krieg finden sich hier. Entzündete Granaten, Genien mit Schildern und Schwertern, Pfeil und Bogen oder eine Kriegstrommel wechseln sich mit Akanthusblättern und Fruchtfestons ab.

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung

 

 

29. Mai 2023