Semper victor – von der Gewissheit des Sieges

Siegeswillen prägt die Vorstellung von Potentaten und militärischen Befehlshabern. In Büchern wird ihre Kriegsführung gerühmt, im Porträt tragen sie Rüstungen, Kommandostäbe und Schwerter, selbst die Rahmen zeigen häufig Waffen und Kriegsgerät.

 

Als Vorbilder dienen die Helden des antiken Rom, Triumphzüge und Siegeslorbeer werden übernommen. So bestimmen antike Motive auch zeitgenössische Darstellungen und werden mit aktuellen Feindbildern verknüpft, vor allem mit der Bedrohung durch das Osmanische Reich.

 Kunstwerke im Überblick

Erzherzog Karl II.

Martino Rota


Erzherzog Karl II. (1540–1590), Regent von Innerösterreich, heute Steiermark, Kärnten, Krain, Görz, Teile von Istrien und Friaul, kam eine wichtige Position in der Abwehr der Osmanen zu.  mehr...

Triumphzug der Römer

Melchior Küsel


Der Rückgriff auf einen antiken Triumphzug spielt auf die glorreiche Rolle der Habsburger bei der Verteidigung Wiens gegen die Osmanen an.  mehr...

Christophorus Baron von Teuffenbach

Dominicus Custos


Der Hofkriegsrat Christoph Baron von Teuffenbach (1545–1598) war als Feldherr gegen die Osmanen äußerst bedeutsam und wurde zu Friedensverhandlungen zum Sultan gesandt.  mehr...

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023