Der Krieg mit all seinen Schrecken beherrscht Europa über lange Zeit. Kaum ein Jahrhundert verläuft friedlich.
Künstler der Renaissance und des Barock schaffen eindringliche Bilder zu diesem Thema. Ihre Druckgraphiken sprechen auch von den sündigen Eigenschaften des Menschen, die den Krieg verursachen. Allen voran ist es der Neid.
Neben derlei sinnbildlichen Szenen finden sich auch reale Feldzüge und Kriegsschauplätze wie die Schlacht bei Zenta, in der Prinz Eugen das Osmanische Heer endgültig besiegt.
Kunstwerke im Überblick |
Allegorie des Neides
Melchior Küsel
Die Allegorie des Neides wird in der traditionellen Ikonographie durch eine alte, ausgemergelte Frau mit entblößten Brüsten mit sich windenden Schlangen im Haar personifiziert. mehr...
Schlacht bei Zenta gegen die Türken, 1697
Joseph von Montalegre
Die Schlacht bei Zenta an der Theiß (heute Senta in Serbien) am 11. September 1697 gilt als der wichtigste Sieg der kaiserlichen Armee gegen die Osmanen. mehr...
Schlacht zwischen Reitern und Fußvolk
Melchior Küsel
Die aus dem Hintergrund vorpreschenden Reiter tragen eine Fahne mit der französischen Lilie. Die Infanterie trägt schwach angedeutet das sogenannte „Kreuz von Burgund“. mehr...
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023