Graphik als Instrument

Die Herstellung von Bildern ist aufwendig und teuer. Erst das Medium der Druckgraphik ermöglicht deren Verbreitung unter der gesamten Bevölkerung, auch im bürgerlichen Haushalt. Graphik ist ein perfektes Propagandainstrument für Kirche und Regenten, macht aber auch die Maler in breiten Kreisen populär. In großen Auflagen gedruckt, werden Kupferstich und Radierung zum profitablen Geschäft für zahlreiche Künstler.

 Kunstwerke im Überblick

St. Georgs-Kirmes

Joannes und Lucas van Doetecum, nach Pieter Bruegel d. Ä.


Im Gegensatz zum Gemälde von Pieter Brueghel dem Jüngeren in der Sammlung der Alten Galerie handelt es sich hier eindeutig um eine Georgskirmes.  mehr...

Die Schäferin am Esel

Nicolaes Berchem


Nicolaes Berchem zählt zu den beliebtesten niederländischen Landschaftsmalern der italianisierenden Richtung. Die bei seinen Zeitgenossen beliebten Hirtenszenen setzte er auch als Radierung um.  mehr...

Der Messerschleifer und Schuster

Adriaen van Ostade


Adriaen van Ostade war einer der produktivsten Zeichner der holländischen Kunst. Der zeitlebens nicht aus Haarlem und Umgebung hinausgekommene Künstler interessierte sich fast ausschließlich für das Leben in seiner Nähe.  mehr...

Der Violinspieler und der kleine Leierkastenspieler

Adriaen van Ostade


Vor einer Dorfschenke spielen ein Violin- und ein Leierkastenspieler auf. Beide stehen für die große Gruppe der durch das Land ziehenden Musikanten.  mehr...

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung