Himmelslicht

Glasgemälde

 

Schon die antike Philosophie sieht im Licht eine göttliche Kraft. Diese Vorstellung lebt in der mittelalterlichen Theologie weiter und findet in der Glasmalerei ihren höchsten künstlerischen Ausdruck. Sonnenstrahlen, die sich in den Fenstern der Kathedralen brechen, lassen die himmlische Sphäre in die irdische eindringen. So wird auf mystische Weise das Jenseits im Diesseits gegenwärtig.

 

Gotische Kirchen sind mehr als nur Kultort: Sie sind irdisches Abbild der himmlischen Stadt Jerusalem, die in der Bibel als Vollendung der Schöpfung beschrieben wird. Die Glasfenster symbolisieren die leuchtenden Mauern der Stadt, die aus kostbaren Edelsteinen geformt sind.
 

 Kunstwerke im Überblick

Hl. Petrus

Steirischer Glasmaler (Meister von Pichl), um 1280



 mehr...

Jonas entsteigt dem Wal

Steirischer Glasmaler, um 1420



 mehr...

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung