Als Grünes Museum fördert das Kunsthaus Graz seit seiner Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen im Jahr 2022 nachhaltiges Handeln – sowohl im eigenen Betrieb als auch in seiner Ausstellungspraxis. Im Jahr 2025 freut sich das Kunsthaus, im Rahmen des Festivals Markt der Zukunft den Umweltpreis der Stadt Graz nicht nur zu erweitern, sondern auch eine künstlerische Ausschreibung ins Leben zu rufen. Der Preis soll eine lokale Position und eine künstlerische Arbeit unterstützen, die sich mit ökologischer Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Getragen wird diese Initiative von der Überzeugung, dass Kunst die Kraft hat, das Bewusstsein zu schärfen und auch in Umweltfragen Veränderungen zu bewirken.
CALL for Artists: Kunsthaus-Graz-Umweltkunstpreis Der ausgelobte Zusatzpreis des Kunsthauses richtet sich an Künstler*innen, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz befassen. Wie bei den allgemeinen Preisen steht dieses Jahr das Thema Ernährung im Fokus. Dass das, was auf unseren Tellern landet, direkte Auswirkungen auf unsere Umwelt hat, ist längst bekannt. Es gilt also, sich denen zu widmen, die wissen, wie es geht. Die Vorreiter*innen sind und Wege zeigen, wie wir zu einem nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln finden können. Der Umweltkunstpreis interessiert sich für kreative Alternativen und zukunftsweisende künstlerische Initiativen, aber auch für spekulative Arbeiten, die die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln in den Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit stellen. Besonders begrüßt werden lokale Projekte, die sinnvolle und nachhaltige Lösungen gegen Überkonsum und die ressourcenintensive Produktion von Lebensmitteln entwickeln.
Das Kunsthaus Graz möchte eine künstlerische Position auszeichnen, die sich nachhaltig und künstlerisch überzeugend mit dem Thema befasst. Ausgewählt wird die Position von einer Jury, bestehend aus: Andreja Hribernik (Leiterin Kunsthaus Graz), Katrin Bucher Trantow (Chefkuratorin Kunsthaus Graz), Judith Schwentner (Vizebürgermeisterin Stadt Graz).
__________________________
INFOS ZUR EINREICHUNG Einreichung des Portfolios und/oder eines max. 2-seitigen PDF mit einem Werk- oder Projektkonzept bis spätestens 07. Juni 2025 an office@kunsthausgraz.at mit dem Vermerk: Umweltkunstpreis Kunsthaus Graz.
Die Bekanntgabe zur Auswahl und Beauftragung des Siegerprojektes wird Anfang Juli stattfinden. Das Projekthonorar beträgt 3.000 Euro für die Produktion.
Zudem wird das ausgewählte Projekt im Rahmen des Umweltpreises der Stadt Graz eröffnet und von Anfang Oktober bis Anfang November im Foyer des Kunsthauses Graz in einer Ausstellung präsentiert. Weitere Informationen unter: CALL for Artist
In Kooperation mit Stadt Graz und Markt der Zukunft. Unterstützt von der Kunsthaus Community.
__________________________
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit herzlichen Grüßen
Daniela Teuschler +43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann +43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Eva Sappl +43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at
|