Gipfelstürmen!
Steirische Expeditionen zum Dach der Welt
13.04.2019-31.10.2021
Ausstellungsgestaltung: Michi Pletz – VONNEBENAN

Über die Ausstellung
Österreich ist eine Bergsteiger/innen-Nation – doch viele der spannendsten Alpingeschichten stammen gar nicht zwingend aus dem Alpenbogen. In den letzten 200 Jahren wurden die Berggipfel der Welt erobert und steirische Bergsteiger waren aktiver Teil dieser Expeditionsgeschichte. Sie unternahmen umfangreiche und mühevolle Reisen in das Hindukushgebirge Afghanistans, im Karakorum in Pakistan oder im Himalayagebirge in Nepal, Tibet und Indien.
Ein Höhepunkt der steirischen Alpingeschichte wurde vor 40 Jahren geschrieben: Die ersten Österreicher standen auf dem höchsten Berg der Welt, dem Mount Everest. Robert Schauer aus Graz war mit Wolfgang Nairz und Horst Bergmann aus Innsbruck unter den ersten Österreichern, die am 3. Mai 1978 das „Dach der Welt“ erstiegen.
Bei den Reisen in die Ferne ging es nicht nur um sportliche Aspekte. Eine „Expedition“ zu unternehmen, hieß immer, auch Wissen zu generieren und dieses zu dokumentieren, Land und Leute kennenzulernen und die ursprüngliche Umgebung, in der die Expeditionen stattfanden, als wichtigen Bestandteil dieser „Auslandsbergfahrten“, wie sie früher auch genannt wurden, wahrzunehmen.
Diese Sonderausstellung zeigt die Expeditionen der Steirer/innen, die auf den höchsten Bergen Asiens unterwegs waren, und öffnet damit Einblicke in eine Zeit, in der es noch weiße Flecken auf den Landkarten gab.
Abenteuerliche Ersteigungsgeschichten werden durch multimediale Aufbereitung von historischen und aktuellen Dokumentationen im Zusammenspiel mit ausgestellten Originalobjekten „spürbar“ lebendig.

EVEREST VR
Virtueller Aufstieg zum Dach der Welt
Erleben Sie mit der VR-Brille eine Virtual-Reality-Expedition auf den Mount Everest! Vom Basislager (5.300 Meter) aus bestimmen Sie Ihre Geschwindigkeit der Tour entlang der Südroute. Mittels 360-Grad-Impressionen und Informationen über die Zeit der österreichischen Erstbesteigung erreichen Sie in Etappen den Khumbu-Eisbruch (bis 5.940 Meter), das Western Cwm – „Das Tal des Schweigens“ (ca. 6.400 Meter) – oder den Südsattel (8.000 Meter) in der sogenannten „Todeszone“. Vom Lager 5 (Balkony, 8.400 Meter) geht es schließlich zum Gipfel in den „Thronraum der Götter“. Auch virtuell ein außergewöhnlicher Moment im Leben eines Menschen!


Aus dem Programm
Do 25.04.
15:30-16:30
Einführung zu: Gipfelstürmen!. Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Zur Ausstellung> Schloss Trautenfels
Zur Ausstellung
> Schloss Trautenfels
Di 16.07.
10:00-12:00
Führung, Workshop, Kinder> Schloss Trautenfels
Führung, Workshop, Kinder
> Schloss Trautenfels
Mo 22.06.
20:00
Veranstaltung> Schloss Trautenfels
Veranstaltung
> Schloss Trautenfels
Sa 30.10.
12:00-17:00
Veranstaltung, Finissage> Schloss Trautenfels
Veranstaltung, Finissage
> Schloss Trautenfels
Bildergalerie
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 Stainach-Pürgg, Österreich
T +43-3682/222 33
trautenfels@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 2023:
Täglich 10 - 17 Uhr