Aktuell
City Nature Challenge 2022: Rückblick und Ergebnisse
Kurzvorträge von verschiedenen Expert*innen
01.02.2023 17:00-18:00 > Studienzentrum NaturkundeEindrücke von der CNC 2022 mehr ...
Vorschau
Treffpunkt Botanik
Pflanzen bestimmen und Neuigkeiten austauschen
08.02.2023 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeErfahrungs- und Informationsaustausch botanisch interessierter Personen. mehr ...
Moose im Winter
Mooskundlicher Spaziergang mit Martina Pöltl
11.02.2023 10:00-15:00
Lernen Sie die faszinierende Welt der Moose kennen
Anmeldung erforderlich bis 04.02.2023
mehr
...
Zyklamen: Überraschendes aus dem Leben einer "Allerweltspflanze"
Vortrag von Kurt Zernig
15.02.2023 18:00 > Studienzentrum Naturkunde
Die in der Steiermark häufige Alpen-Zyklame bietet so manche Überraschungen und gibt noch einige Rätsel auf.
Wird live im Internet übertragen.
mehr
...
Moos- und Flechtenstammtisch
Gemeinsam Moose und Flechten bestimmen
23.02.2023 16:00-18:00Gemütlicher Treffpunkt zum Thema Moose und Flechten für alle Interessierten mehr ...
Treffpunkt Botanik
Pflanzen bestimmen und Neuigkeiten austauschen
08.03.2023 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeErfahrungs- und Informationsaustausch botanisch interessierter Personen. mehr ...
Die Pflanzenwelt Zentral- und Ostungarns
Botanische Studienreise mit Gergely Király und András Schmotzer
26.05.-29.05.2023 >Trockenrasen, Salzfluren, Eichenwälder, artenreiche Säume und mehr; Anmeldung erforderlich bis 15.03.2023 mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023