Universalmuseum Joanneum – 19 Museen in und um Graz
Alle Standorte im Überblick
Der Schutz und die Gesundheit unserer Besucher*innen und Mitarbeiter*innen haben für uns oberste Priorität. Daher achten wir auf die strikte Einhaltung aller vorgeschriebenen und empfohlenen Hygiene- und Sicherheitsstandards. Wir bitten auch Sie, unsere Regeln und Maßnahmen bei Ihrem Museumsbesuch zu berücksichtigen – nur gemeinsam können wir eine sichere Besuchsatmosphäre schaffen. Wir freuen uns auf Sie!

Beachten Sie bitte, dass in unseren Museen nur eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen (1 Besucher*in pro 10 m2) erlaubt ist. Aus diesem Grund kann es notwendig werden, dass wir ab einer bestimmten Besucher*innenfrequenz den Zugang in unsere Ausstellungsflächen beschränken.
Für Ihren Besuch im Landeszeughaus und im CoSA – Center of Science Activities buchen Sie bitte bis auf Weiteres immer einen Timeslot:
- Landeszeughaus: T +43-316/8017-9810 oder info-zh@museum-joanneum.at
- CoSA – Center of Science Activities

- Betreten Sie unsere Häuser nur mit einem Mund-Nasen-Schutz und tragen Sie diesen während Ihres Museumsbesuchs durchgehend!
- Halten Sie Distanz! Halten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zu allen Personen ein, die nicht in Ihrem Haushalt wohnen.
Unsere Museen gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Graz! Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Museen in Graz und in der Steiermark vermitteln das ganze Jahr über ein umfangreiches und vielfältiges Programm.
Das Universalmuseum Joanneum wurde 1811 als erstes öffentliches Museum Österreichs gegründet und präsentiert ein breites Spektrum an Geschichte, Kunst, Kultur und Naturwissenschaft an 13 architektonisch wertvollen Standorten.
Unsere Museen in Graz
1 Landeszeughaus, 2 Kunsthaus Graz, 3 Museum für Geschichte, 4 Schloss Eggenberg (Prunkräume und Gärten, Alte Galerie, Archäologiemuseum, Münzkabinett), 5 Joanneumsviertel (Neue Galerie Graz, Bruseum, Naturkundemuseum, CoSA - Center of Science Activities), 6 Studienzentrum Naturkunde, 7 Volkskundemuseum, 8 Kunst im öffentlichen Raum
Alte Kunst, Kultur, Geschichte |
Landeszeughaus
Herrengasse – beschränkt zugänglich
Das Landeszeughaus war einst die wichtigste Waffenkammer im Südosten des Habsburgerreiches und erinnert an die kriegerische Vergangenheit der Steiermark.
mehr...Erkunden Sie eine Auswahl von Highlights im Landeszeughaus!
Volkskundemuseum
Paulustorgasse
Wir schließen mit 7. Jänner 2020 und schlafen trotzdem nicht.
Wir bauen um und eröffnen im Frühjahr 2021 eine neue permanente Ausstellung. Daher erweitern wir unsere Sammlung.
Museum für Geschichte
Sackstraße
Das gemeinsame Museum der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen betrachtet die Geschichte und Gesellschaft der Steiermark aus immer neuen Perspektiven – vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. mehr...
Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Highlights im Museum für Geschichte!
UNESCO-Welterbestätte Schloss Eggenberg
Eggenberg – geschlossen
Schloss Eggenberg mit seinen Prunkräumen und Gärten ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk des Barocks und die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark mit historischem Park. Seit August 2010 ist das Schloss Teil der bestehende Welterbestätte „Graz – Historisches Zentrum“.
mehr...Erkunden Sie eine Auswahl von Highlights in Schloss Eggenberg!
Alte Galerie
Schloss Eggenberg – beschränkt zugänglich, 21.12.2020–26.03.2021 geschlossen
Eindrucksvolle Kunst vom hohen Mittelalter bis zum ausgehenden Barock: Die Alte Galerie präsentiert Meisterwerke der europäischen Kunstgeschichte über sieben Jahrhunderte.
mehr...Unternehmen Sie einen kleinen Streifzug durch ausgewählte Highlights der Alten Galerie!
Archäologiemuseum
Schloss Eggenberg - beschränkt zugänglich, 21.12.2020-26.03.2021 geschlossen
Weltweit einzigartige Funde wie der „Wagen von Strettweg“ und weitere archäologische Glanzstücke sind Ausgangspunkte für existenzielle Fragen des Mensch-Seins.
mehr...Erfahren Sie mehr über ausgewählte Highlights aus der Sammlung!
Münzkabinett
Schloss Eggenberg – beschränkt zugänglich, 21.12.2020–26.03.2021 geschlossen
Die zweitgrößte Münzensammlung Österreichs geht der steirischen Münzgeschichte auf die Spur und präsentiert faszinierende Schatzfunde ebenso wie Prunkstücke der Münzstätte Graz.
mehr...Gewinnen Sie einen Eindruck von ausgewählten Highlights aus der Sammlung!
Moderne und zeitgenössische Kunst |
Kunsthaus Graz
Lendkai/Südtirolerplatz
Hier wird Kunst eigens für den Ort produziert und in Beziehung zu Architektur, Design und der historischen Sammlung des Universalmuseums Joanneum verhandelt. Es wird experimentiert, partizipiert und Kunst als Werkzeug für ein besseres Verständnis der eigenen Welt gesehen.
mehr...Erfahren Sie mehr über die Architektur im Kunsthaus Graz!
Neue Galerie Graz und BRUSEUM
Joanneumsviertel
Die Sammlung der Neuen Galerie Graz spannt einen faszinierenden Bogen vom 19. Jahrhundert bis zur internationalen zeitgenössischen Kunst. Das BRUSEUM repräsentiert einen eigenen Sammlungs- und Forschungsschwerpunkt zum Leben und Werk des weltbekannten steirischen Künstlers Günter Brus innerhalb der Neuen Galerie Graz.
mehr...Gewinnen Sie einen Eindruck von ausgewählten Highlights aus der Sammlung!
Natur und Wissenschaft |
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
Das Naturkundemuseum lädt zu spannenden Streifzügen durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich Lebensbedingungen und Lebewesen mehrmals grundlegend verändert haben. mehr...
Unternehmen Sie einen kleinen Streifzug durch die Highlights im Naturkundemuseum!
CoSA – Center of Science Activities
Neu im Joanneumsviertel
Im CoSA dreht sich alles um Technik und Naturwissenschaften, stets nach dem Motto: „Anfassen erwünscht statt Berühren verboten!“
mehr...Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße – nach terminlicher Vereinbarung
Das Studienzentrum Naturkunde bietet mit modernen Depots, Arbeitsräumen, Labors, Werkstätten und einer naturkundlichen Fachbibliothek ideale Voraussetzungen für die Bewahrung und Erforschung der naturwissenschaftlichen Sammlungen.
mehr...
13 Museen des Universalmuseums Joanneum wurden von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich mit dem „Österreichischen Museumsgütesiegel“ ausgezeichnet.
Unsere Museen in der Steiermark
9 Österreichischer Skulpturenpark, 10 Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, 11 Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz, 12 Flavia Solva, 13 Rosegger-Geburtshaus Alpl, 14 Rosegger-Museum Krieglach, 15 Schloss Trautenfels
Alte Kunst, Kultur, Geschichte |
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
geschlossen, nur im Rahmen eines Veranstaltungsbesuches nach Voranmeldung zugänglich
Das österreichische Freilichtmuseum zählt zu den 10 großen Freilichtmuseen Europas. Rund 100 historische Objekte aus 6 Jahrhunderten bieten einen Überblick über die historischen Hauslandschaften in den Bundesländern Österreichs und vermitteln ein umfassendes Bild über das Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst.
mehr...Erfahren Sie mehr über das Österreichische Freilichtmuseum Stübing!
Schloss Trautenfels
Stainach-Pürgg – geschlossen
Vielschichtige Ausstellungen zur Geschichte, Kultur und Natur des Bezirkes Liezen sowie zu regionsspezifischen Themen im nationalen und internationalen Kontext machen Schloss Trautenfels zu einem beliebten Kulturstandort.
mehr...Erfahren Sie mehr über Highlights im Schloss Trautenfels!
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Stainz - geschlossen
Historische Waffen, prächtige Kunstwerke und Wissenswertes zur Wildökologie: Österreichs größtes Jagdmuseum zeigt, wie tief das Phänomen der Jagd in unserer Kultur verankert ist. Im Landwirtschaftsmuseum werden landwirtschaftliche Produktion und bäuerliches Leben im Wandel der Zeit im mit historischen Objekten und interaktiven Medien dargestellt.
mehr...Erkunden Sie eine Auswahl von Highlights im Jagdmuseum und gewinnen Sie einen Eindruck von der landwirtschaftlichen Sammlung!
Flavia Solva
Wagna – durchgehend geöffnet
In Form einer umgehbaren Vitrine zeigt Flavia Solva die mehr als 130-jährige Forschungsgeschichte der einzigen Römerstadt der Steiermark.
mehr...Erkunden Sie eine Auswahl von Highlights in Flavia Solva!
Rosegger-Geburtshaus
Alpl – geschlossen
Peter Rosegger schöpfte in seinen Texten oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl, wo sein Geburtshaus noch heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst erinnert.
mehr...Rosegger-Museum
Krieglach – geschlossen
Das ehemalige Landhaus von Peter Rosegger erinnert an wichtige Phasen seines Lebens und Schaffens und gibt einen authentischen Einblick in seinen privaten Lebensstil.
mehr...Durchstöbern Sie einige Highlights im Rosegger-Museum Krieglach!
Moderne und zeitgenössische Kunst |
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Projekte in Graz und der Steiermark
Initialisierung und bestmögliche Unterstützung von Kunstprojekten, die außerhalb geschlossener Räume und Museen im realen, aber auch im digitalen, virtuellen Raum Realisierung finden, stellen die Pfeiler des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum dar. mehr...
Erfahren Sie mehr über ausgewählte Projekte!
Österreichischer Skulpturenpark
Premstätten – geschlossen
Mehr als 70 zeitgenössische Skulpturen entfalten sich in einer sieben Hektar umfassenden Freiraumarchitektur und machen den Park zu einer einzigartigen „Oase der Entschleunigung“.
mehr...Unternehmen Sie einen kleinen Streifzug durch Highlights im Österreichischen Skulpturenpark!
Universalmuseum Joanneum
19 Museen in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.